top of page

Stressbewältigung im Alltag

Präventionsangebot nach §20 SGB V

Optimales Stressmanagement ist ein Thema mit besonderer Aktualität und stetig wachsender Bedeutung. Denn Stress kann sowohl durch die Bereitstellung zusätzlicher Energie zur Bewältigung besonderer Anforderungen befähigen oder aber körperliche und seelische Belastungen hervorrufen. In der schnelllebigen und von steigenden Anforderungen geprägten Zeit, wird der Wunsch nach fundierten Stressbewältigungskompetenzen immer größer. Auch chronischer Stress wird leider immer häufiger erlebt. Die Auswirkungen, die Stress auf Körper und Geist haben kann, hängen schließlich mit den individuellen Bewertungen der jeweiligen Stressfaktoren ab.

Der Mensch ist stets bestrebt, sein inneres Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Dieses Gleichgewicht kann jedoch durch verschiedene Stressoren, alltägliche Auslöser, gestört werden. Dabei ist meist das Gefühl, bestimmte Situationen nicht unter Kontrolle zu haben, sich selbst nicht unter Kontrolle zu haben, sich nicht entwickeln zu können, nur auf sich selbst gestellt zu sein oder keine Hilfe erwarten zu können, ursächlich für negative Stressreaktionen. Heute ist es meist der steigende Leistungsdruck im Berufs- und Privatleben, der für Anspannung sorgt. Die Zeit für Entspannung fehlt häufig, sodass der Organismus immer in Höchstleistungen arbeiten muss.

Professionelles Stressmanagement zielt darauf ab, sich selbst, in Bezug auf stressauslösende Faktoren, zu sensibilisieren sowie die eigenen Widerstandsreserven zu aktivieren.

Die von mir angebotenen 10 Wochen Kurse zum Thema "Stressbewältigung im Alltag" finden, mittwochs von 18:00 Uhr bis 19.00 Uhr, im Gemeindezentrum der Kirchengemeinde Teicha, Dorfplatz 19, 06193 Petersberg OT Teicha statt.

Termine 10 Wochen Kurs: 

  • 23.04.2025 - 25.06.2025

  • 20.08.2025 - 29.10.2025 (15.10.2025 fällt aus)

immer mittwochs 18.00 Uhr

Da es sich um einen nach §20 SGB V zertifizierten Präventionskurs handelt, übernehmen alle gesetzlichen Krankenkassen bis zu 90% der Kosten. Informieren Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Krankenkasse. 

bottom of page